top of page

Ninas liebste Food Waste Rezepte – Zweite Chancen für unser Essen

Autorenbild: Aline RudinAline Rudin

Hallo zusammen! Ich bin’s, Nina, zurück und hungriger denn je! Ihr kennt mich – ich liebe es, mich mit köstlichem Essen zu verwöhnen, und meistens geniesse ich die besten Aromen aus unseren unglaublichen Wonder Bags. Aber hin und wieder liebe ich es, selbst in der Küche zu stehen und ein leckeres Food Waste Rezept zu zaubern. Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr alten, schrumpeligen, aber dennoch vollkommen frischen Lebensmitteln eine zweite Chance geben und sie in etwas absolut Köstliches verwandeln könnt. Wenn es um Food Waste Rezepte geht, sind Flexibilität und Kreativität der Schlüssel – seid spontan mit euren Zutaten und offen für Improvisation! Reste? Kein Problem! Werft sie einfach ins Rezept und kreiert etwas Einzigartiges und Leckeres. Ich habe mein 2025 mit einigen unglaublich leckeren veganen und vegetarischen Second Chance Food Waste Rezepten von GoNina begonnen – und ich kann euch sagen, sie waren einfach himmlisch! Hier sind meine absoluten Favoriten, die ihr unbedingt ausprobieren solltet!


Ein herzhafter Gemüse-Bohnen-Eintopf – Ein One-Pot-Wunder

Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte gegen Food Waste ist ein herzhafter Gemüse-Bohnen-Eintopf, serviert mit geröstetem Brot. Dieses Gericht ist die perfekte Lösung, wenn ihr euren Kühlschrank aufräumen und all die übrig gebliebenen Gemüsesorten verwerten wollt, die sonst im Müll landen würden. Statt sie wegzuwerfen, gibt dieses Rezept ihnen eine zweite Chance, zu glänzen! Als ich dieses Food Waste Rezept ausprobierte, habe ich etwas welk gewordenen Lauch, Zucchini und eine Handvoll schon leicht schrumpeliger Cherrytomaten verwendet. Natürlich durften Zwiebeln und Knoblauch für den Geschmack nicht fehlen. Alles zusammen kam mit riesigen Bohnen in einer würzigen Tomatensauce in den Topf. Abgerundet habe ich es mit einem Schuss veganer Sahne Alternative sowie reichlich Curry und Paprika. Das Ergebnis war ein wärmendes, nahrhaftes und sättigendes Gericht, das zudem voller Proteine und Eisen steckt. Das Beste an diesem Rezept? Es ist unglaublich wandelbar! Ihr könnt einfach jedes Gemüse verwenden, das ihr gerade habt – ob Paprika, Karotten, Pilze oder Spinat. Werft es einfach in die Pfanne, lasst es weich werden, fügt Bohnen hinzu – und voilà, euer köstliches und nachhaltiges Essen ist fertig!


(Ein One Pot Wunder)
(Ein One Pot Wunder)

Fleischbällchen – Die perfekte Möglichkeit, Reste zu verwerten

Eine weitere fantastische Möglichkeit, Food Waste zu reduzieren und Lebensmitteln eine zweite Chance zu geben, sind Fleischbällchen. Egal ob mit Fleisch oder in einer veganen Variante – dieses Gericht erlaubt es euch, alles zu verwerten, was sich noch im Kühlschrank findet. Für meine Version habe ich mich für eine komplett pflanzliche Variante entschieden – es war schliesslich Veganuary, und ich war in der Stimmung für eine kleine Herausforderung! Ich habe übrig gebliebenes geröstetes Brokkoli und Blumenkohl vom Vortag verwendet – sie waren bereits wunderbar weich und ließen sich daher perfekt binden. Dazu habe ich noch Linsen, Kichererbsen und etwas Rote Bete hinzugefügt, um zusätzliche Proteine, Farbe und Nährstoffe zu gewinnen. Alles kam in den Mixer und wurde zu einer dicken Masse verarbeitet. Um die Konsistenz zu perfektionieren, habe ich noch etwas Mehl, Semmelbrösel, Olivenöl und aromatische Gewürze wie Curry, Kardamom, Paprika und Nelken hinzugefügt. Danach habe ich kleine Bällchen geformt und sie goldbraun gebraten. Das Beste an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit – serviert mit einer cremigen Sauce aus karamellisierten Zwiebeln und Kartoffelpüree oder als Beilage zu Pasta oder sogar als Sandwich-Füllung schmecken sie einfach herrlich. Jeder Bissen ist voller Geschmack – und komplett ohne Verschwendung!

(Vegane Fleischbällchen)
(Vegane Fleischbällchen)

Blätterteig-Gemüsetaschen – Ein knuspriges Highlight

Da Gemüse oft in der hintersten Ecke des Kühlschranks vergessen wird, ist eine der besten Möglichkeiten zur Verwertung, sie in knusprige Blätterteig-Gemüsetaschen zu verwandeln. Sie sind perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen, besonders wenn sie mit einem frischen Salat serviert werden. Dieses Rezept ist eine grossartige Möglichkeit, Food Waste zu reduzieren, während es euer Essen gleichzeitig fluffiger und knuspriger macht. Wenn ihr nach einer kreativen und familienfreundlichen Mahlzeit sucht, solltet ihr unbedingt Luana Papaleos Food Waste Rezept ausprobieren – sie zaubert aus einfachen Resten etwas ganz Besonderes!


(Gemüsetaschen im Blätterteig Mantel)
(Gemüsetaschen im Blätterteig Mantel)

Hausgemachte Semmelbrösel & knuspriges Schnitzel – Brot vor dem Mülleimer retten

Apropos Reste verwerten – eines meiner grössten Probleme in der Küche war schon immer Brot. Wenn es nicht richtig gelagert oder schnell gegessen wird, wird es steinhart und scheinbar ungenießbar. Doch ich habe die perfekte Lösung gefunden: hausgemachte Semmelbrösel! Statt das Brot wegzuwerfen, zerkleinere ich es einfach und verfeinere es mit frischem Knoblauch und einer Prise Paprika für extra Geschmack. Diesmal habe ich meine selbstgemachten Semmelbrösel genutzt, um saftige Auberginenscheiben für ein köstliches veganes Schnitzel zu panieren. Vor dem Panieren habe ich die Aubergine in einer Mischung aus Mandelmilch und Senf getränkt, sodass die Panade wunderbar haftet. Dann wurde sie goldbraun ausgebacken – knusprig von außen, zart von innen und mit jedem Bissen einfach unwiderstehlich!


(Knusprrrrige Aubergine)
(Knusprrrrige Aubergine)

Knuspriger Reis – Eine kreative Neuinterpretation

Ein weiteres Lebensmittel, das sich oft in meiner Küche ansammelt und schwer zu verwerten scheint, ist Reis. Ich liebe es, Reis mit Currys, Wok-Gerichten und Eintöpfen zu kombinieren, aber irgendwie koche ich immer zu viel davon. Zum Glück habe ich eine geniale Möglichkeit gefunden, ihn weiterzuverwenden! Der Trick ist, den Reis auf einem Backblech auszubreiten, ihn grosszügig zu würzen und zu backen, bis er richtig knusprig wird. Danach lasse ich ihn abkühlen und mische ihn mit Avocado, Gurke und zerdrückten Erdnüssen (ich habe euch doch gesagt, dass ich es knusprig mag!). Ein bisschen frische Minze dazu – und schon hat man eine vollkommen neue und überraschend köstliche Mahlzeit. Dieses Rezept ist die perfekte Lösung, um übrig gebliebenen Reis in etwas völlig Neues zu verwandeln. Und falls ihr Lust auf eine süss-saure Note habt, fügt doch noch frische Mango oder Ananas hinzu – das ist wirklich ein absoluter Gamechanger!


(Noch knusprrrriger Reis)
(Noch knusprrrriger Reis)

Werdet kreativ und fangt an, Essen zu retten!

Das Beste an der nachhaltigen Küche ist, dass sie euch dazu bringt, kreativer zu werden. Anstatt starren Rezepten zu folgen, lernt ihr, mit dem zu arbeiten, was ihr habt, und neue Geschmackskombinationen auszuprobieren. Es macht nicht nur unglaublich viel Spass, sondern gibt euch auch das gute Gefühl, einen Beitrag zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung zu leisten. Jede Mahlzeit, die ihr rettet, ist ein kleiner Sieg für unseren Planeten – und für euren Gaumen!


Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und los geht’s mit euren eigenen Food Waste Rezepten! Ich verspreche euch, sobald ihr Essen als Chance statt als Abfall betrachtet, wird eure Küche nie wieder dieselbe sein. Und falls ihr mal Inspiration braucht – ihr wisst, wo ihr mich findet… höchstwahrscheinlich schnüffelnd auf der Suche nach meinem nächsten köstlichen Snack!

Bis bald und viel Spass beim Kochen!


Liebe Grüsse, 

Nina der Pinguin




Schaut euch unseren Instagram Account an für die kompletten Rezepte: @gonina.ch

 
 
 

Comments


GoNina

Deine Lösung für überschüssige Lebensmittel

Kontakt

Address: Weinbergstrasse 11, 8001 Zürich

Allgemeine Anfragen:
info@gonina.com

Schnellzugriffe

Folgen

Bleib informiert über unsere neuesten Angebote für überschüssige Lebensmittel und Wettbewerbe

© 2025 by GoNina. All rights reserved.

bottom of page